Parkett oder Laminat?

Eine oft gestellte Frage. Viele kennen das Problem … An dem alten Fußboden hat man sich längst satt gesehen. Es soll ein neuer Belag her. Doch welche Möglichkeiten hat man überhaupt? Die Auswahl ist schier grenzenlos … Laminat, Parkett, Vinyl, Kork, Massivholzdielen, Linoleum … Nach ersten Überlegungen grenzen sich viele bereits auf die zwei populärsten Fußbodenbeläge ein: Laminat oder Parkett soll es werden! Doch was jetzt?
Auch in diesem Fall ist die erste Entscheidung meist eigentlich direkt gefallen … Günstig soll es sein! Wer ausschließlich wert auf einen möglichst niedrigen Preis legt, der ist mit Laminat definitiv am besten bedient. In unserem Onlineshop erhalten Sie einige ausgewählte Böden schon ab 4,95€ pro m²! Ein wahres Schnäppchen … Doch für viele ist der Preis alleine nun mal auch nicht alles. Viele legen ebenso großen Wert auf die Optik, die Beschaffenheit, die Pflegeleichtigkeit uvm. Und gerade in diesen Bereichen weiß Parkett voll und ganz zu überzeugen!

Denn, im Gegensatz zum Laminat, besteht Parkett zu 100% aus Echtholz (was viele jedoch nicht wissen: Es gibt inzwischen auch Laminate, die zu gut 99% aus Echtholz bestehen und bei denen lediglich die Dekorschicht künstlich hergestellt wurde!)!
Dadurch sorgt es nicht nur optisch für ein natürliches Ambiente, sondern weiß auch durch die besonderen Eigenschaften vom Holz zu überzeugen. Diesem Umstand hat der Parkettboden auch seine unnachahmliche Wärme zu verdanken. Parkett ist in der Lage die Wärme im Raum zu speichern und wieder freizusetzen. Dadurch sorgt es für eine angenehme Fußwärme.

Was Parkettböden aber vor allem auszeichnet ist ihre Pflegeleichtigkeit. Bei der Reinigung vom Parkettboden genügt in der Regel bereits das einfache Durchfegen oder Durchsaugen der Räume. Vorzugsweise sollte man dabei allerdings auf einen Staubsauger zurückgreifen, da beim Fegen die winzigen Staubpartikel lediglich wieder neu aufgewirbelt werden würden, statt entfernt zu werden. Allerdings gilt es auch hier darauf zu achten, dass der Staubsauger keine allzu harten Rollen hat, da die Dielen andernfalls drohen zu zerkratzen.

Doch, auch wenn man möglichst versuchen sollte Blessuren jeglicher Art zu umgehen, so lassen sich diese nicht immer vermeiden. Sollte es doch mal zu Kratzern im Parkett kommen, so lässt sich aber auch dieses Problem relativ einfach beseitigen. Denn, aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung, kann man durch das Abschleifen der Dielen sämtliche Kratzer und Dellen wieder entfernen, ehe der Parkettboden im Anschluss wieder neu versiegelt wird.

Letzten Endes ist die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Boden eine durch und durch persönliche Entscheidung. Natürlich hat auch der Laminatbelag einige Qualitäten zu bieten, die für ihn sprechen (weitere Informationen erhalten Sie in unserem Laminat-Ratgeber), als nur den kostengünstigen Preis. Wer sich jedoch nicht von einem etwas höheren Preis abschrecken lässt, nicht auf das natürliche Ambiente eines Echtholzboden verzichten möchte und großen Wert auf einen neuen Belag legt, der dazu auch noch überaus pflegeleicht ist und für den auch kleinere Blessuren kein Problem darstellen, für den dürfte Parkett die richtige Wahl sein!

Dieser Ratgebertext ersetzt NICHT die fachmännische Begutachtung vor Ort. Alle Angaben ohne Gewähr. Bauseits ist durch den Käufer bzw. durch den von ihm Beauftragten (unter Berücksichtigung z.B. der Herstellervorschriften und DIN – Normen) die fachgerechte Verarbeitung sicherzustellen.

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2016 von Redakteur.

Zurück